Bamberger Straße 5 96138 Burgebrach Tel.: 0170/9225122 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Mein Name ist Stefan Lechner. Ich wurde 1974 geboren und lebe seitdem in Burgebrach. Da ich hier als Sohn des Burgebracher Müllers groß geworden bin, interessiere ich mich schon immer für die alten Handwerke. Heute wird die Mühle zur Stromerzeugung aus Wasserkraft genutzt. Als gelernter Schreiner habe ich mich inzwischen selbständig gemacht und arbeite zusätzlich halbtags im Bauernmuseum Frensdorf. Dort umfasst mein Aufgabenbereich von Hausmeistertätigkeiten über Ausstellungsaufbauten auch Führungen durch das Museum und Kindertage, bei denen den Kindern das ländliche Leben früherer Zeiten nahe gebracht wird. Da mir dies besonders viel Spaß macht, bin ich auf die Idee gekommen, mich zum Ländlichen Gästeführer ausbilden zu lassen.
Strom in meiner Welt
Meine Führung „ Strom in meiner Welt" soll Kinder im Alter von 6- 12 Jahren dazu anregen, über Strom nachzudenken und die erneuerbaren Energien als eine umweltbewusste Alternative zu Atomstrom zu entdecken:
Kindern begegnet in ihrem Alltag der „ grüne Strom" immer öfter in Form von Windmühlen, Staudämmen oder diesen „ komischen schwarzen Blasen" – den Biogasanlagen. In meiner Führung können sie an originalen Orten dieser Art der Stromerzeugung - von der Kuh zum Strom - begegnen. Dabei sollen sie die Vorgänge bei dieser Stromgewinnung nicht nur hören, sondern auch jeder für sich nachvollziehen, indem er selbst tätig wird und somit beGREIFT.
Dazu gibt es außerdem genug Spaß und Spiel auf dem Bauernhof….
Die Führung bietet sich gut an für Kindergeburtstage, Ferienbetreuung oder Familienausflüge.
Das Thema wird auch im Lehrplan für die bayerische Grundschule im Fach Sachunterricht der 3. Jahrgangsstufe unter folgenden Punkten behandelt:
3.7 Erkunden der Umwelt 3.7.2 Magnetismus + Elektrizität 3.7.3 Nutzung von Strom
Deshalb ist diese Führung auch für Klassen geeignet, die Lernen und Spaß verbinden wollen.
Dauer der Führung: 2 bis 2,5 Stunden ( beliebig durch weitere Aktivitäten verlängerbar) bei Interesse: Verpflegung ( Brot, Aufstrich, Getränk) bei Interesse: Energiegeschenk, Urkunde